Zero Admin – Zero Problem
IT-Sicherheit ist ein top-aktuelles Thema, mit dem sich jedes Unternehmen beschäftigt. Doch die Sicherheit ist u.a. von der effektiven Verwaltung und Überwachung der verantwortlichen Administratoren abhängig. Eine klare Definition von Aufgaben, Zugriffsrechten, Überprüfungen und Schulungen ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Sicherheitsrisiken minimiert werden. IT-Bereiche mit weniger Administratoren sowie einer definierten Vergabe der Adminrechte an einzelne Personen, kann zu signifikanten Sicherheitsvorteilen in Unternehmen führen. Je weniger Administratoren es gibt, desto weniger potenzielle Insider-Bedrohungen gibt es. Dies bedeutet auch, dass die Zugriffskontrollen effektiver und einfacher zu verwalten sind. Es ist einfacher, den Zugriff auf sensible Daten und Systeme zu überwachen und sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen darauf zugreifen können. Wenn es weniger Personen gibt, die Änderungen vornehmen dürfen, können Abweichungen von normalen Mustern schneller identifiziert und darauf reagiert werden. Anhand einer Live-Demo demonstrieren die Vortragenden der PKN, welche Sicherheitsrisiken auftreten, wenn das hier vorgestellte Administratoren- und Berechtigungsregime nicht aufgebaut und eingehalten wird. Gemeinsamer Vortrag mit Christian Kirsch (PKN).