Szenariobasiertes Management für die deutsche EMS-Industrie

Szenariobasiertes Management für die deutsche EMS Industrie Unplanbarkeit der Märkte und der Lieferketten sowie die Unsicherheiten durch geopolitische, ökonomische und ökologische Großwetterlagen erfordern neue Instrumente der Unternehmensplanung. Ob "nur" Budgetplanung für das Folgejahr oder eine langfristige strategische Überlegung: statt linearer Projektionen sind multiple Szenarien notwendig. Das Durchdenken verschiedener Szenarien und die Definition eigener Kipppunkte helfen der Erkenntnisbildung und sind Teil eines modernen Risikomanagements. Die Anzahl sog. schwarzer Schwäne, also unplanbarer und unvorhersehbarer singulärer Ereignisse wird weiter zunehmen. Wie damit sowohl auf der planerischen Ebene als auch in der individuellen mentalen Verarbeitung souverän umgegangen werden kann, soll dieser Vortrag aufzeigen. Dabei wird konkret auf die deutsche EMS Industrie, ihre Wachstumsopportunitäten und ihre Bedrohungen eingegangen.