Studierende, Raketen, Payloads und wie die Elektronik da mitreinspielt?
FED Austrian Electronics Day bei TU Graz am 20.06.2024
Studierende, Raketen, Payloads und wie die Elektronik da mitreinspielt?
Dorothea Krasser, Michael Ortner - Aerospace Team Graz
Das Aerospace Team Graz ist ein interdisziplinäres Studierendenteam, welches sich mit Projekten rund um das Thema Luft- und Raumfahrt beschäftigt. Derzeit arbeitet das Aerospace Team Graz an zwei großen Projekten:1.) eine Rakete 2.) eine wissenschaftliche Payload.
Fast alle Fachbereiche der TU sind im ASTG vertreten, denn die Studierenden entwickeln von der chemischen Zusammensetzung des Raketenantriebs, über die Platinen und Programmierung der Steuerungselektronik, bis hin zur Vernähtechnik der Fallschirme alles selbst. Die vielen hellen Köpfe des Aerospace Teams können damit perfekt die an der Universität gelehrte Theorie in die Praxis umsetzen, und darüber hinaus neues lernen. Auch bei der wissenschaftlichen Payload ist einiges an Know-How notwendig. Denn das Ziel ist kein triviales: Die Messung der Polarisation der Aurora Borealis bei Tagesanbruch.
Wie das Aerospace Team Graz seine Projekte in die Tat umsetzt und was überhaupt die Motivation dahinter ist- diese Fragen sollen im Vortrag und bei der anschließenden Führung durch die Räumlichkeiten des Teams beantwortet werden.
Dorothea Krasser absolviert derzeit das Bachelorstudium Physik im Rahmen der NAWI-Kooperation der TU und Uni Graz. Seit Ende 2020 ist sie Mitglied des Aerospace Team Graz, wo sie anfangs im Modul Aerostructure die Payload-Integration und Kooperation mit Schulen übernahm. Im Jahr 2022 übernahm sie die Rolle der Kassierin und nahm damit essenzielle Verantwortung im Verein an, was im darauffolgenden Jahr in der Rolle der Vizepräsidentin weiter bekräftigt wurde. Seit Dezember 2023 ist sie Präsidentin des Aerospace Team Graz und leitet das Studierendenteam von mittlerweile rund 85 Mitgliedern.
Michael Ortner studiert nach seinem Bachelorstudium Elektrotechnik nun das Masterstudium Space Sciences and Science from Earth an der TU Graz sowie Uni Graz. Seit 2020 ist er Mitglied beim ASTG und ist seit Oktober 2023 Projektleiter für die aktuelle Wettbewerbsrakete ALCEDO, welche im Rahmen der European Rocketry Challenge (EuRoC) 2024 gestartet werden soll. Zuvor war hauptsächlich in den Modulen Propulsion und Flugcomputer aktiv, wo er unterschiedliche Tätigkeiten im Bereich Elektronik-Hardware innehatte.