Lötpastendruck ohne Stufenschablone

Die stetig zunehmende Miniaturisierung stellt die industrielle Fertigung vor ganz neue Herausforderungen. Bei einem hohen Bauteilmix kann es vorkommen, dass Bauteile mit hohem und geringem Pastenbedarf aufeinandertreffen. Eine weitere Herausforderung bringt eine hohe Koplanarität von Steckverbindern mit sich. In diesen Fällen muss in der Regel auf die Verwendung einer Stufenschablone zurückgegriffen werden, damit beim Auftragen der Lötpaste hohe Präzision und Gleichmäßigkeit und damit eine gute Qualität der Lötverbindungen gewährleistet werden können. Die Herstellung einer Stufenschublade ist jedoch sehr aufwendig und das Angebot guter Qualität eher gering. Die Konsequenz sind hohe Kosten und lange Lieferzeiten. In diesem Fachvortrag geht der Referent der Frage nach, ob es möglich ist, mit modernen Lötpasten mit einem guten Auslöseverhalten den Lötpastendruck ohne Stufenschablone durchzuführen. Welche Bedingungen müssen hierfür erfüllt sein? Der Referent betrachtet die kritischen Hauptfaktoren der Druckqualität und legt den Fokus auf notwendige Charakteristika, die bei der Auswahl einer Lötpaste für den Druck ohne Stufenschablone unabdingbar sind.