Isolationskoordination mit einfachen Mitteln optimiert
Isolationskoordination mit einfachen Mitteln optimiert Dieser Vortrag zeigt Ihnen auf, wie es Ihnen gelingt, ein Werkzeug aufzubauen um sehr schnell zu den korrekten Luft- und Kriechstrecken zu kommen. Sie werden ganz nebenbei die Prüfspannungen für die Typ- und Stückprüfung bestimmen und auch bei Änderungen in der Schaltung oder im Layout gelassen bleiben. Viele Pseudofehler im Designrulecheck gehören der Vergangenheit an. Alles was Sie dafür brauchen sind die gängigen Normen zur Isolationskoordination, ein Tabellenkalkulationsprogramm und ein gutes Verständnis für die Anforderungen aus der Norm. Besonders spannend ist dieser Vortrag für ElektronikentwicklerInnen, die Schaltungen entwerfen oder EntwicklerInnen die Layouts entwerfen und ihre Effektivität steigern möchten. Sie lernen wie Sie das Werkzeug erstellen und warum es sich lohnt ein solches Werkzeug zu nutzen.