ISOKO-Tool zur Ermittlung korrekter Luft- und Kriechstrecken
Wie wäre es, wenn Sie ein Werkzeug zur Verfügung hätten, um sehr schnell zu den korrekten Luft- und Kriechstrecken zu kommen? Wenn Sie quasi ganz nebenbei die Prüfspannungen für die Typ- und Stückprüfung bestimmen und auch bei Änderungen in der Schaltung oder im Layout gelassen bleiben könnten?
Ein einfaches auf Microsoft® Excel® basierendes Werkzeug ermöglicht es, dass etliche Pseudofehler im Designrulecheck der Vergangenheit angehören. Der FED stellt seinen Mitgliedern mit dem Isoko-Tool ein Werkzeug zur Verfügung, das Ihnen hilft, Ihre Auslegung von Luft- und Kriechstrecken zu vereinfachen und teilweise zu automatisieren. Das Werkzeug basiert auf der DIN EN IEC 60664-1. Mit freundlicher Genehmigung des VDE dürfen wir Ihnen dieses Werkzeug mit einigen Grundfunktionen und reduziertem Umfang bei den Tabellen der DIN EN IEC 60664-1 zur Verfügung stellen. Das gibt Ihnen eine Grundlage an die Hand, auf der Sie aufbauen können, um ihr eigenes Werkzeug auf die von Ihnen anzuwenden Produktnorm zu adaptieren. Im Werkzeug selbst sind alle verwendeten Excel-Formeln erläutert, das versetzt Sie in die Lage das Werkzeug an Ihre Anforderungen anzupassen.
Für Fragen können Sie Bernd Gebert, Leiter der FED-Regionalgruppe Stuttgart, sehr gerne kontaktieren (Kontakt siehe unten ). Er hat dieses Werkzeug eigens für den FED aufgebaut, um Sie in Ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen. Einige Details und Hintergründe finden Sie in den Folien, die er im Rahmen der FED-Konferenz und des Regionalgruppentreffens Stuttgart im Hause ZEISS Ende Januar '24 präsentiert hat.
Wenn Sie an einer Zusammenarbeit mit dem FED beim Thema Isolationskoordination Interesse haben und Ideen, wie wir unser Leistungsangebot in diesem Bereich erweitern könnten, freut sich Herr Gebert über Ihre Nachricht.
Kontakt:
Bernd Gebert
Regionalgruppenleitung Stuttgart
Tel. +49 7931 493 18428