Entwicklungszeitverkürzung durch frühzeitige Design-Checks
Der Produktentwicklungsprozess für elektronische Baugruppen muss von der Idee bis zur Serienreife wesentlich schneller werden, um im Wettbewerb zu bestehen. Um die Kosten so gering wie möglich zu halten, muss die Entwicklungszeit elektronischer Baugruppen minimal sein. Hier muss eine enge Zusammenarbeit von Hardware-Entwicklungsabteilungen mit Fertigungsspezialisten, wie beispielsweise von EMS-Dienstleistern, sichergestellt werden. Denn so lassen sich Qualität und Leiterplattendesign optimieren und Risiken im Prozess frühzeitig erkennen. Die Überprüfung der Produzierbarkeit muss bereits während der Designphase erfolgen. Durch enge Absprachen zwischen Designer, Baugruppenfertiger und Leiterplattenhersteller kann die Anzahl von Redesigns im Prozess auf ein Minimum reduziert werden. Hier sind DfM-Bewertungen für neu entwickelte elektronische Baugruppen unerlässlich. Damit lassen sich Probleme bei der Baugruppenfertigung vor der ersten Produktion erkennen und Abstellmaßnahmen definieren. Anhand von Praxisbeispielen wird gezeigt, dass DfM-Bewertungen auch bei aktuellen Elektronik-Designs, die mit gängigen ECAD-Systemen erstellt wurden, wertvolle Optimierungsansätze aufzeigen können. Daran wird deutlich, dass in allen Phasen des Leiterplattendesign-Prozesses von der Bibliothekserstellung im Designsystem bis zur Dokumentation der Baugruppe elementares Fertigungswissen einfließen muss.