Digitalisierung auf dem Shopfloor als Antwort auf den Fachkräftemangel und zunehmende Komplexität 4 Jahre mit dem KI-gesteuerten Assistenzsystem Der Schlaue Klaus
Die fortschreitende Digitalisierung prägt den Shopfloor der Fertigungsindustrie. Insbesondere als Reaktion auf den Fachkräftemangel und die steigende Komplexität der Produktionsprozesse. Innovative Lösungen wie das KI-basierte Assistenzsystem "Der Schlaue Klaus", entwickelt von der Optimum GmbH, werden zu essenziellen Werkzeugen produzierender Unternehmen. Diese Präsentation beleuchtet die Erfahrungen des Fertigungsdienstleisters Prettl Electronics mit dem digitalen Werkerassistenzsystem der vergangenen vier Jahre. Beginnend mit einer Einführung in die Herausforderungen auf dem Shopfloor, wird die Implementierung von Digitalisierung und die Auswahlkriterien für das Assistenzsystem dargestellt. Praxisrelevante "Lessons Learned" sowie die Rolle von KI-gestützten Systemen und deren Potenzial und Grenzen werden diskutiert. Dabei werden die verschiedenen Nutzen eines Werkerassistenzsystems und die damit verbundenen Herausforderungen aus Management- und Werkersicht betrachtet. Abschließend wird ein Blick in die Zukunft geworfen, sowohl in Bezug auf den sich wandelnden Markt als auch auf technologische und unternehmensinterne Perspektiven bei Prettl und Optimum.
![](/fileadmin/_processed_/e/d/csm_Miroslaw_Dziuba__Prettl_Electronics___Optimum__Digitalisierung_des_Shopfloors__FED_2024__12fa55ccb2.png)