DER WARENFLUSS IM SMD LAGER UND DIE FEHLERQUELLE MENSCH
Händeringend wird überall nach Fachkräften gesucht. Im Lager, so die häufige Annahme, kann man am leichtesten mit Aushilfskräften arbeiten. Doch hier hat ein kleiner Fehler, die größte Auswirkung: Wird im Wareneingang eine Bauteilrolle falsch gelabelt, kann es zu Fehlbestückung und damit zu einem fehlerhaften Produkt kommen. Die Folge: Rückrufaktion, Imageschaden, Regressforderung. Durch Automatisierung und computergestützte Arbeitsprozesse kann dieser Fehlerquelle allerdings leicht ein Riegel vorgeschoben werden: Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Sie Ihre Warenflüsse analysieren können, um Laufwege und Materialmanagement zu optimieren und menschliche Fehler zu eliminieren. Wo es im typischen Wareneingangsprozess leicht zu Lese- und/oder Eingabefehlern durch Menschen kommt, lesen Wareneingangsysteme heute Herstelleretiketten automatisiert aus und nehmen automatisiert die ERP-Buchungen vor. Linienstillstände aufgrund fehlenden Materials können drastisch reduziert werden, indem Traceability ab Warenanlieferung und laufende Inventur eingeführt werden. Nicht zuletzt können Stellplätze voll ausgelastet, unnötige Materialbewegungen, Wartezeiten, zu hohe Bestände und Materialablaufdaten besser berücksichtigt werden, wenn ein ganzheitliches Warenflusskonzept existiert.