Decoupling von Leiterplatten: Buzzword oder Chance? Über die Wichtigkeit stabiler Lieferketten aus Europa

In diesem Vortrag sprechen wir über die Notwendigkeit stabiler Lieferketten. Dabei zeigt Referent Manuel Martin auf, wie eine starke Produktion in Europa nicht nur die Resilienz der Lieferketten verstärkt, sondern auch ökonomische und strategische Vorteile bietet. 
Warum sind stabile Lieferketten wichtig? Die Leiterplatte ist das Rückgrat vieler zentraler Branchen wie Automotive, Medizin- und Datentechnik. 
Ohne zuverlässige Leiterplatten können wir keine fortschrittlichen Elektronikprodukte herstellen. Stabile Lieferketten sind entscheidend, um die Produktion am Laufen zu halten und die Resilienz gegenüber externen Schocks zu stärken. Die Vorteile einer starken Produktion in Europa Resilienz und Unabhängigkeit: Europa muss sich von der Abhängigkeit von Asien lösen. Eine starke Produktion hier vor Ort macht uns unabhängiger und widerstandsfähiger. Kürzere Lieferzeiten: Lokale Produktion verkürzt die Lieferzeiten und ermöglicht es uns, schneller auf Kundenbedürfnisse zu reagieren. Qualität und Innovation: Europäische Hersteller sind bekannt für ihre Qualität und Innovationskraft. Eine starke Produktion hier fördert diese Eigenschaften. Arbeitsplätze und Wirtschaftswachstum: Lokale Produktion schafft Arbeitsplätze und trägt zum Wirtschaftswachstum bei.