Dampfphasenlöten - Die alternative Löttechnologie

Der Vortrag beginnt mit einer ausführlichen Erläuterung des Dampfphasenlötprozesses und erklärt die physikalischen Eigenschaften und deren spezielle Unterschiede zum Konvektionslöten. Darauffolgend wird auf die Vorteile des Verfahrens eingegangen. Ein Exkurs zum Übertragungs-/ Prozessmedium Galden veranschaulicht die Chemie und die Eigenschaften. Es wird zudem detailliert auf das Vakuumlöten eingegangen. Die Entstehung von Lunkern wird ebenso gezeigt, wie die Maßnahmen zur Reduzierung selbiger durch den Vakuumprozess und auf dessen Wichtigkeit für moderne Elektronikprodukte eingegangen. Um den Vortrag aufzulockern werden anschauliche Videos zu Versuchen zu den Themen gezeigt. Abgerundet wird der Vortrag durch anschauliche Beispiele aus der Praxis.