Best Practice - 5 KI-Anwendungen, welche Elektronikfertiger morgen umsetzen können

In einer Ära rascher technologischer Entwicklungen wird die Leistungsfähigkeit künstlicher Intelligenz (KI) zunehmend deutlich. Mittelständische Fertigungsunternehmen erkennen immer mehr Potenziale, um diese Technologien innerhalb ihrer Geschäftsprozesse nutzbar zu machen und dadurch Wettbewerbsvorteile erzielen zu können. Die Implementierung von KI-Anwendungen zielt darauf ab, die Effizienz in der Prozessgestaltung zu steigern und Fachkräfte für wertschöpfende Tätigkeiten freizusetzen. Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels ist dies von entscheidender Bedeutung, um die Wertschöpfung innerhalb der Unternehmen zu steigern. In diesem Vortrag werden anhand von fünf konkreten Beispielen unterschiedliche KI-Anwendungen präsentiert, die einen unmittelbaren Nutzen für einzelne Fachabteilungen sowie für das Unternehmen insgesamt bieten. Die verwendeten Beispiele zielen auf eine Reduzierung zeitintensiver Arbeiten ab. Die vorgestellten KI-Anwendungen beziehen sich auf die Bereiche automatische Textgenerierung, Textvergleich, Datensuche sowie Spracherkennung/-übersetzung. Im Vortrag wird darüber hinaus eine Lösung vorgestellt, welche aktuell in unserem Unternehmen genutzt wird. Diese Best Practice Anwendungen verdeutlichen das Potenzial von KI für Fertigungsunternehmen, welche eine deutliche Steigerung mit Blick auf Schnelligkeit und Sicherheit von Geschäftsprozessen versprechen.