ECAD-Bibliotheken

Die ECAD-Bibliothek ist heute mehr denn je zu einem zentralen Bestandteil in der Entwicklung einer elektronischen Baugruppe geworden.
Die Bibliothekselemente tragen wichtige Informationen und Eigenschaften durch die einzelnen Meilensteine des Produktzyklus, beginnend beim Schaltungsdesign über das Layout, die Simulation und die Fertigung.
Hierbei führen unsachgemäß erstellte Bibliotheksinhalte nicht selten zu fehlerhaften Baugruppen und verursachen somit vermeidbare Kosten und Projektverzögerungen.
Das enthaltene Wissen und die Erfahrungen über Leiterplatten- und Baugruppenfertigung etc. stellt somit einen nicht zu Unterschätzenden Unternehmenswert dar, den es zu pflegen und weiterzuentwickeln gilt.
Dieses Seminar soll Anregungen geben, wie man dieser Verantwortung der ECAD-Bibliothek gerecht werden kann.
Dauer
1-Tages Seminar
Schulungszeit
08:30 - 17:00 Uhr
Themen
- Bibliotheksplanung
- Elektronische Bauteile
- Schaltplansymbole
- Bauteilgehäuse
- Padstacks
- Anschlussflächen Dimensionierung
- DFM/DFA/DFT
- Qualitätsmanagement
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Leiterplatten- und Baugruppendesigner, Bibliothekare, Schaltungsentwickler, die im Berufsalltag Umgang mit EDA-Software-Tools haben.
Teilnehmer des ZED Schulungsprogrammes haben die Inhalte dieses Seminars bereits im ZED Level III erarbeitet.
Referenten
Michael Geraedts
Michael Geraedts begann kurz nach seiner Ausbildung zum staat. gepr. Elektrotechniker 1999 seine Tätigkeit in der Hardwareentwicklung bei einem renommierten Hersteller von Energiesteuerungslösungen. Als Senior PCB Designer ist er dort für das Leiterplattendesign von Schutzrelais zuständig. Er ist persönliches Mitglied im FED und Mitgründer und Organisator des ehemaligen FED-Diskussionsforums Krefeld. 2012 wurde er mit dem PCB Design Award ausgezeichnet. Er ist vom IPC zertifizierter CID, CID+ sowie FED- und Zertifizierter Elektronik-Designer (ZED). Im Schulungsprogramm des FED ist er seit mehr als 10 Jahren als Referent und IPC-Trainer (CID+CIT) tätig.

Jennifer Vincenz
Jennifer Vincenz verfügt über weitreichendes und anerkanntes Fachwissen im Bereich CAD-Design und Leiterplattentechnologie. Sie ist vom IPC zertifizierter CID, CID+, Instructor und FED-Designer mit mehr als 30 Jahren Berufserfahrung. 1988 hat sie bei der ILFA GmbH im Bereich CAD-Design den Grundstein gelegt und Anfang der 90er Jahre tiefe Einblicke in die Abläufe der Leiterplattenfertigung beim Aufbau der CAM-Abteilung erworben. Von 2010 bis 2015 war sie bei der tecnotron elektronik GmbH im Bereich Softwarevertrieb tätig. Seit 2016 ist sie zurück bei der Firma ILFA und ist dort zuständig für Prozessanalyse und ERP-Aufbau. Außerdem berät sie die Kunden sowohl in Design-Fragen als auch in technologischen Aspekten und bietet Ihnen fachmännischen Support und Schulungen. Zu ihren Aufgaben gehören zusätzlich die interne Aus- und Weiterbildung und die technische Dokumentation. Als Referentin arbeitet sie seit 2002 aktiv am Schulungskonzept des FED mit und trägt mit Konferenzvorträgen zum Wissensaustausch bei.
Prüfung
Die abschließende Prüfung ist optional und besteht aus 16 Multiple Choice Fragen von denen min. 12 richtig beantwortet werden müssen.