FED-Regionalgruppe Düsseldorf bei der Firma Precoplat Präzisions-Leiterplatten-Technik GmbH
Am 3.12.2024 war der Fachverband Elektronikdesign und -fertigung (FED) mit der Regionalgruppe Düsseldorf zu Gast bei der Precoplat Präzisions-Leiterplatten-Technik GmbH in Krefeld.
Ein traditionsreicher Standort mit moderner Technologie
Die Veranstaltung fand in der altehrwürdigen Eingangshalle statt, die wie in den 50/60er Jahren Original erhalten ist. Nach der Begrüßung durch die RGD-Leiter Hanno Platz und Jürgen von den Driesch gab es neueste Informationen aus dem FED. Vorteile einer Mitgliedschaft wurden erläutert, z.B. erhalten Mitglieder künftig einen exklusiven Zugang zu ausgesuchten Fachthemen wie dem High Speed-Design-Leitfaden.
Im Anschluss begrüßten auch die Inhaber und Geschäftsführer Katharina Völker und Andreas Brüggen die Gäste. Die Unternehmensvorstellung wurde vom Marketingleiter Hans Tenberg übernommen: Die Precoplat GmbH wurde 1977 gegründet. Der Produktionsstandort in Krefeld befindet sich auf einem 25.000 Quadratmeter großen Gelände, das ehemals von der Krefelder ZSK Stickmaschinen GmbH genutzt wurde. Dieses Areal bietet ausreichend Platz für die umfangreichen Produktionskapazitäten des Unternehmens. Mit einem Team von über 50 Mitarbeitern produziert Precoplat täglich bis zu 2.000 Leiterplattennutzen, u. a ein- und doppelseitige Leiterplatten, Multilayer- und semiflexible Leiterplatten.
Einblicke in die Leiterplatten-Produktion
Ein Highlight des Treffens war die Führung durch die Produktionshallen. Die Teilnehmer bekamen einen tiefen Einblick in die Fertigung. Precoplat zeigte dabei die Herstellung einfacher einseitiger Leiterplatten bis hin zu komplexen Multilayer-Schaltungen. Besonderes Interesse weckte die Vorstellung der Fertigung semiflexibler Leiterplatten, die besonders im Bereich Automotive und Medizintechnik nachgefragt ist.
Fachvorträge
Neben der Werksbesichtigung bot das Treffen eine Plattform für fachlichen Austausch:
1. Röntgenanalysen und Rework-Technologien in der Anwendung (Andreas Kraus, Kraus Hardware)
Andreas Kraus gab einen Einblick in die Entnahme von hochpoligen, Fine pitch BGA-Bauteilen mit über 1.000 Anschlüssen und diskutierte mit den Teilnehmern die Herausforderung von BTC-Componenten (QFN usw.) in der Fertigung. Für die Inspektion wurden die Möglichkeiten mit Röntgen und CT und anderen Methoden gezeigt und erklärt.
2. Vorteile und Möglichkeiten mit Semiflex Leiterplatte (Iman Saleh-Zaki, Precoplat)
Iman Saleh-Zaki ging auf die die Sondertechnologie der Semiflex-Leiterplatten ein, die für reine Montageaufgaben sehr zuverlässig sind. Gleichzeitig zeigte sie die Grenzen dieser Technologie auf und gab Tipps, wie man mögliche Probleme vermeiden kann.
Fazit und Ausblick
Das FED-Regionaltreffen bei Precoplat war ein voller Erfolg. Die 40 Teilnehmer zeigten sich beeindruckt von der Leistungsfähigkeit des Gastgebers, und der Austausch zwischen den Teilnehmern bot spannende Einblicke und neue Perspektiven. Ein besonderer Dank gilt der Precoplat Präzisions-Leiterplatten-Technik GmbH für die hervorragende Organisation und die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Solche Veranstaltungen stärken den Austausch innerhalb der Branche und fördern die Zusammenarbeit bei aktuellen und zukünftigen Herausforderungen.
Die Leitung der Regionalgruppe Düsseldorf wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Hanno Platz, Jürgen von den Driesch, Kostas Mouselimis
Kontakt:
Regionalgruppenleitung Düsseldorf
Der Fachverband Elektronikdesign und -fertigung e. V.
Der FED vertritt die Interessen von 700 Mitgliedern. Die Mitglieder des Verbandes sind Leiterplattendesigner und -hersteller, EDA- und EMS-Firmen, Anbieter von Fertigungsausrüstung, Software und Verbrauchsmaterialien, Prozess- und Technologiedienstleister. Der FED gibt seinen Mitgliedern Orientierung und Unterstützung bei den technischen Unternehmensprozessen und Entscheidungen. Schwerpunkt der Verbandsarbeit sind das Aufbereiten und Weitergeben von Fachwissen sowie die berufsbegleitende Qualifikation von Elektronikdesignern und Elektronikfachkräften.