Arbeitskreis Umweltgesetzgebung

Bei der Herstellung neuer Erzeugnisse müssen immer mehr und immer strengere gesetzliche Anforderungen erfüllt werden. Eine der wichtigsten Anforderungen ist die Beachtung der Gesetzgebung zum Schutze der Umwelt sowie der Gesundheit des Menschen. Hierbei sind Stoffverbote mit ihren Bemessungsgrenzen in unterschiedlichen europäischen Verordnungen vorgegeben. Vorgaben für die Abfallversorgung und für das Recycling von elektrischen und elektronischen regeln eine saubere Umwelt und tragen zu einem besseren Ressourcenverbrauch bei. Der in Verordnungen vorgegebene Energieverbrauch als wichtiger Faktor im täglichen Umgang mit elektrischen und elektronischen Geräten und Systemen trägt zu einer erhöhten Lebensqualität durch optimale Nutzung der Ressourcen bei.
Vor dem Hintergrund dieser aller Vorgaben hat die Industrie die Aufgabe zuverlässige qualitativ hochstehende und nachhaltige Produkte zu fertigen. Um dieses gemeinsame Ziel zu erreichen hat sich der FED mit seinem Arbeitskreis Umweltgesetzgebung im Rahmen seiner Möglichkeiten vorgegeben gerade für die KMU’s in öffentlichen Informationsveranstaltungen und mit informativen Mitteilungen Hilfestellung bei der Beachtung und Durchführung der gesetzlichen Vorgaben zu schaffen.
Termine
Berichte
Vortragsfolien
- Vortrag 30.01.2020 IZM Intro
- Vortrag 30.01.2020 Neuigkeiten aus dem Produktrecht
- Vortrag 30.01.2020 Industrielle Abfallentsorgung und Abfallverordung
- Vortrag 30.01.2020 RoHS-Anhang II- Überarbeitung der Liste beschränkter Stoffe
- Vortrag 30.01.2019 helpdesk-reach-clp-biozid von Dr. Raimund Weiß von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
- Vortrag 30.01.2019 ElektroG 2018 Änderungen und Umstellung von Alexander Goldberg Stiftung elektro-altgeräte register
- Vortrag 30.01.2019 BGR Rohstoff- und Lieferketten Initiativen zur Sorgfaltspflicht in Rohstoff- und Lieferketten aus Konfliktgebieten von Gudrun Franken von der Bundesanstalt für Geowissenschsften und Rohstoffe
- Vortrag 01.02.2018 CE-Kennzeichnung
- Vortrag 01.02.2018 Nachhaltigkeit-SDGs -Individuelles Handeln
- Vortrag 01.02.2018 Umsetzung von RoHS, REACh, ErP, WEEE und weiteren Umweltanforderungen
- Vortrag 14.02.2017 Schischke - Aktuelle Trends der Ökodesign-Richtline
- Vortrag 14.02.2017 Dr. Nusser - RoHS & REACH aus rechtlicher Perspektive
- Vortrag 14.02.2017 Dettke- REACH-Compliance durch materialbezogene Risikobewertung von Erzeugnissen