Korrosionum - Grundlagen für die Elektronik

05.12. - 05.12.2023 Ingolstadt
Die Gesellschaft fr Korrosionsschutz e. V. (GfKORR) hat sich zum Ziel gesetzt, durch Aufklärung das Auftreten von Korrosionsschäden in Deutschland zu minimieren. Zu diesem Zweck wird in diesem Jahr das Korrosionum für die Elektronik durchgeführt, welches sich mit der Minimierung von Korrosion und Korrosionsschäden an elektronischen Baugruppen befasst. Hieraus ist ein breites, fachgebietsübergreifendes Wissen entstanden, das nun speziell für elektronische Baugruppenfertiger dargestellt werden soll.
Hierzu werden in dem Vortragsrogramm Informationen zu den Einsatzgrenzen der einzelnen Werkstoffe, die in der Elektronik eingesetzt werden, und zu den zu erwartenden Beeinflussungen durch die Umwelt gegeben. Korrosionsschäden in der Elektronik sind nicht ausschließlich darauf beschränkt, dass der Werkstoff eine deutlich nachweisbare Schwächung erfährt, sondern wirken sich vor alllem durch elektrische Fehlfunktionen aufgrund der Leitfähigkeit der Korrosionsprodukte aus.

Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmern Klarheit über die zu erwartenden Probleme, vor allem aber auch Ansätze zu deren Lösung zu geben.


Beginn

05.12.2023 — 08:45 Uhr

Ende

05.12.2023 — 17:00 Uhr

Ort

Ingolstadt

Kosten

FED-Mitglieder: 920,00 €
Nichtmitglieder: 920,00 €

Korrosion und die Folgeschäden der Korrosion verursachen in Deutschland jährliche Kosten in Milliardenhöhe, wobei nahezu sämtliche Industriezweige und Wirtschaftsbereiche betroffen sind - auch die Elektronik.
Korrosion in der Elektronik und die entstehenden Schäden sind nicht ausschließlich darauf beschränkt, dass der Werkstoff eine deutliche nachweisbare Schwächung erfährt.
Schäden wirken sich vor allem durch elektrische Fehlfunktionen aufgrund der Leitfähigkeit der Korrosionsprodukte aus. Im Training lernen Sie Problemstellungen in Zusammenhang mit Korrosion und Elektronik, aber vor allem auch Lösungsansätze dafür kennen.

Themen:

Korrosionsmechanismen und Schutzmöglichkeiten für folgende Materialien:

- Kupfer
- Zinn
- Aluminium

Beschichtung als Schutzmaßnahme gegen Korrosion
Korrosion durch Feinstaubpartikel und Prüfverfahren

Sie erhalten einen Überblick über Korrosionsmechanismen verschiedenster Materialien.
Sie lernen Ansätze zur Vermeidung von Korrosion der elektrischen Komponenten sowie der Gehäuseumgebung.
Sie profitieren vom Austausch mit erfahrenen Referenten.


Elektronikhersteller: Qualitätssicherung, Prozesstechnologie, Ummweltprüflabor, Analytik, Fertigungstechnik

Elektronikanwender: Automobilelektronik, Industrieelektronik, Komunikationstechnik, Luftfahrt, Bahntechnik

ZESTRON Academy

Dr. Helmut Schweigart
ZESTRON Europe, Ingolstadt


08:45 - 17:00 Uhr

Die Teilnahmegebühren beinhalten die Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat, Mittagessen und Pausengetränke.

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und Rechnung.

Jetzt anmelden