ESD-Messpraktikum

Zum Aufbau eines angemessenen ESD-Schutzsystems in den relevanten Prozessen sind Messungen zur Höhe vorhandener Aufladungen, elektrostatischer Felder und elektrischer Ableitbedingungen erforderlich. Um die dauerhafte Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen nachzuweisen, sind periodische Messungen an den ESD-Schutzmitteln durchzuführen. Für diese Messungen stehen spezielle Messmittel und –methoden bereit, deren Einsatz bei den Messungen und der Auswertung der Messergebnisse trainiert werden muss.

Das Seminar vermittelt die zielgerichtete Anwendung von Messmethoden und den erforderlichen Messmitteln zur Bewertung der Prozesswirksamkeit von ESD-Schutzelementen.

In diesem eintägigen Seminar erhalten Sie die Möglichkeit, sowohl Ihr eigenes als auch bereitstehendes Messequipment in ESD-gefährdeten Prozessen einzusetzen und damit verschiedene ESD-Schutzelemente sowie Musterproben zu bewerten. Der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern als auch den Trainern ist ausdrücklich erwünscht.

Weitere Informationen zur systematischen Ausbildung von ESD-Schutz-Fachkräften

Der Spezialkurs ‚ESD-Messpraktikum‘ zielt auf das Erlernen und Vertiefen der Messmethoden sowie auf den praktischen Umgang mit den entsprechenden Messmitteln ab. Er vermittelt folgende Kenntnisse:

  • zweckmäßiger Einsatz der Messmittel
  • Auswahl der geeigneten Messmethode, und Erkennen von potentiellen Risiken
  • Vor- und Nachteile ausgewählter Messmittel und ESD-Schutzelemente
  • Bewertung der Messergebnisse, Ziehen von Schlussfolgerungen

Dieses ESD-Messpraktikum wird als Workshop durchgeführt und richtet sich an ESD-Fachleute, welche Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten vertiefen wollen. Eine einschlägige Ausbildung zum ESD-Schutzbeauftragten ist Voraussetzung und muss bei der Anmeldung nachgewiesen werden.

Dipl.-Kfm. Michael Günther

Michael Günther, Dipl.-Kfm. (FH) und Geschäftsführer der Ing.-Ges. Günther und Partner ist seit 2006 im ESD-Schutz und als Auditor ISO 9001 und EN 9100 tätig. Als Berater und Trainer in der Unternehmenspraxis verbindet er technisches ESD-Know-How mit betriebswirtschaftlichen Aspekten. Insbesondere widmet er sich dem Schwerpunkt Produktion, Controlling, Qualitäts- und Projektmanagement.

8:30 - 17:00 Uhr

Enthaltene Leistungen

Schulungsunterlagen, Teilnahmezertifikat, Mittagessen und alkoholfreie Pausengetränke.

Bedingungen

Die Schulungen werden in Deutsch gehalten.

Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per Mail. Die Rechnung erhalten Sie ca. 20 Tage vor Schulungsbeginn. Der Rechnungsbetrag ist vor Veranstaltungsbeginn an den FED zu überweisen. Bitte zahlen Sie erst nach Erhalt der Rechnung.

Bei Stornierung der Anmeldung zwischen 28 und 14 Tagen vor Seminar-/Kursbeginn (nur schriftlich per Post, E-Mail oder Telefax möglich – es gilt der Posteingangsstempel) wird eine Stornogebühr in Höhe von 30 % des Gesamtrechnungsbetrages erhoben. Danach ist in jedem Fall der volle Betrag zu zahlen. Bei Nichterscheinen oder verspäteter Abmeldung besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr.

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, den Seminartermin auch nach erfolgter Anmeldebestätigung unter Rückerstattung der Gebühren abzusagen.

Mindestteilnehmerzahl: 8.