Materialien zum Schutz elektronischer Baugruppen aus nachhaltigen Quellen: Gut für die Umwelt, gut für den Einsatzbereich

04.05.2023, 15:00 Uhr Online-Vortrag

Saskia Hogen, MacDermid Alpha – Electrolube

Das in der Gesellschaft zugenommene Umweltbewusstsein wirkt sich auf Gesetzgebung, Handel und Industrie aus. Anders als Erdöl, können natürliche Quellen für Makromoleküle und Verbindungen mit geringerem Molekulargewicht eine Alternative für Polymere darstellen. Sie bilden ein ideales Grundgerüst für die Synthese erneuerbarer Biopolymere, Monomere, Füllstoffe und Additive, den wichtigsten Bestandteilen vieler Materialien, die zum Elektronikschutz eingesetzt werden. 

Forschung und Entwicklung für eine nachhaltigere Wirtschaft zeigen, dass natürliche Materialien auch in Elektronikanwendungen eine gute Alternative darstellen können. Um die Leistung von Polymeren aus erneuerbaren Quellen im Vergleich zu synthetischen, erdölbasierten Stoffen zu bewerten, wurden zahlreiche Tests durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass naturbasierende Polymere einigen synthetischen Materialien gegenüber, eine verbesserte Leistung aufweisen und ein grüner Ansatz Leistungsvorteile u.a. in Unterwasseranwendungen sowie in heißen und feuchten Einsatzgebieten bieten kann.
 

Ein Event der FED-Regionalgruppe Österreich, Jena und Dresden
Dauer: 1 Stunde

  • Das Online-Event wird aufgezeichnet
  • Zur Durchführung des Online-Events verwenden wir "Zoom Webinar". Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie insoweit unter www.fed.de/datenschutz-webinare/
  • Kosten: 0,- €